Deutsche Version English version

Ablauf

Mietbedingung

Führerschein (nicht auf Probe).

Buchung

Wenn Ihr zusagt, reserviere ich den Bus für Euch. Bis spätestens vier Wochen vor der Übergabe leistet Ihr dann eine Anzahlung über die Hälfte des Mietpreises, höchstens aber 500,- €. Wenn die Anzahlung nicht zum genannten Termin bei mir eingeht, habt Ihr keinen rechtlichen Anspruch auf den Bus. Bei einer Stornierung bekommt Ihr das Geld zurück. Eventuelle Stornogebühren und detaillierte Mietbedingungen findet Ihr in den AGBs.

Zahlung

Es ist keine Zahlung per Kreditkarte möglich. Deshalb müssen Kaution und Miete abzüglich der bereits geleisteten Anzahlung im Voraus bezahlt werden, entweder bei der Übergabe in bar oder vorher per Überweisung.

Vertrag

Den Mietvertrag unterschreiben wir bei Übergabe. Im Vertrag brauche ich die Details desjenigen, der den Wagen abholt, außerdem eine Kopie seines Führerscheins und Personalausweises. Wenn Mieter und Abholer verschiedene Personen sind, solltet Ihr beide eintragen. Mir reichen ansonsten die Angaben eines Fahrers, auch wenn mehrere mit dem Bus fahren. Wen Ihr ansonsten mit dem Bus fahren laßt, liegt in Eurer Verantwortung.

Abholung

Bitte sagt mir ein paar Tage im Voraus Bescheid, um wieviel Uhr Ihr den Bus abholen und zurückbringen wollt. Normalerweise holt Ihr den Bus bei mir zu Hause in der Teichstraße in Köln-Bickendorf ab. Wenn's zeitlich passt, kann ich den Bus auch gegen Gebühr bringen bzw. abholen.

Falls Ihr nach London (England) fahrt

Nicht alle Diesel-Busse dürfen wegen der dortigen Umweltzonenregelung in London fahren. Die Strafen können sehr hoch sein. Bitte sprecht das vorher mit mir ab.

Auf Tour

Bitte ruft mich unbedingt sofort an, falls Ihr einen Unfall habt oder sonstige Probleme auftreten!

Bitte vergesst nicht, mindestens alle 1000 Kilometer den Ölstand zu kontrollieren und gegebenenfalls Öl (findet Ihr im Bus) nachzufüllen!

Da Ihr wahrscheinlich schwer beladen seid, prüft am besten bei jedem Tanken den Reifendruck! Der Luftdruck darf weder zu hoch noch zu niedrig sein. Beim Parken auf der Bordsteinkante seid trotzdem immer besonders vorsichtig, sonst schädigt Ihr die Reifen. Reifenschäden sind (wie bei anderen Vermietungen auch) von der Versicherung ausgenommen. Der richtige Reifendruck hilft zudem, den Verbrauch zu reduzieren.